google-site-verification: google848de0dbd041af0c.html

Keine Neuigkeiten verpassen ? Dann folgen Sie unserem Blog. Wir freuen uns auf Sie !

Montag, 7. November 2016

Tafelspitz in Rotweinsauce

Rindfleisch

Zutaten:
1,70 kg Tafelspitz
2 Zwiebeln
2 Karotten
3 Stangen Stangensellerie
1 Lorbeerblatt
15 Pfefferkörner
1 Flasche 0,75 ml trockenen Rotwein (z.B. Zweigelt)
Salz, Pfeffer
1/16 l Olivenöl
6 EL Olivenöl
eventuell 1/8 l Schalgobers
Küchenkrepp

Zubereitung:
Fleisch in eine große Schüssel legen.
Marinade: Zwiebeln schälen, halbieren, blättrig schneiden. Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Alles mit Gewürzen zum Tafelspitz geben und mit Rotwein übergießen. Tafelspitz zugedeckt 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Fleisch aus der Marinade nehmen, mit Küchenkrepp trockentupfen, salzen und pfeffern. Das Gemüse abseihen und die Marinade auffangen.
Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, das Fleisch einlegen und rundum bei großer Hitze etwa 3 Minuten anbraten, herausnehmen. Gemüse im Braten rückstand etwa 3 MInuten anrösten und mit 1/2 Liter (nicht mehr) aufgießen. 
Tafelspitz einlegen, den Saft aufkochen lassen und das Fleisch zugedeckt im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 180 Grad  ca. 2 Stunden schmoren.
Tafelspitz aus dem Saft nehmen und zugedeckt etwa 2 Minuten rasten lassen. Gemüse samt Saft durch ein engmaschiges Sieb passieren. Olivenöl dazugießen und den Saft mit dem Pürierstab etwa eine Minute gut durchmixen.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Saft anrichten.
Dazu passen Nudeln und Stangensellerie.
<a rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/gp/product/B00AIXMFY8/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00AIXMFY8&linkCode=as2&tag=httpgesundhei-21">Metzgerei Fritsch | Tafelspitz | 500g</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=httpgesundhei-21&l=as2&o=3&a=B00AIXMFY8" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />



Samstag, 5. November 2016

gefüllte Lachspäckchen mit Dillcreme

Lachs

Zutaten:
1 KL rosa Pfeffer
1 Avocado , sollte schon schön gereift sein
1 EL Zitronensaft
2 EL Weinbrand oder Orangensaft
1 EL Dille, gehackt
Salz, Pfeffer
12 große Scheiben Räucherlachs
1 Becher Creme Fraiche
1 EL Dille gehackt
1 Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Dille und Zitronenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:
Die Avocado schälen, halbieren , entkernen, in kleine Würfel schneiden, mit Zitronensaft, Weinbrand oder Orangensaft, Dille, sowie rosa Pfeffer vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Acht Lachsscheiben auf einem Brett auslegen. Die restlichen 4 Lachsscheiben in je 4 Streifen schneiden. Jeweils 2 Streifen etwas überlappend an den beiden Seiten der Lachsscheiben auflegen, sodaß die Scheiben größer werden. 
Auf jeder Lachsscheibe einen Eßlöffel Avocadofüllung auftragen und Lachs über der Füllung zu kleinen Päckchen zusammenklappen.
Bis zum Anrichten kaltstellen. 
Die Päckchen vor dem Anrichten mit restlichen Avocadowürfeln belegen.
Creme Fraiche mit Dille und einem Spritzer Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Päckchen mit Dillcreme anrichten und mit Dille und Zitronenscheiben garnieren.
<a rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/gp/product/B004XAFQAW/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B004XAFQAW&linkCode=as2&tag=httpgesundhei-21">Marquart Feinkost - Premium Räucherlachs, geschnitten - 1000 g -</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=httpgesundhei-21&l=as2&o=3&a=B004XAFQAW" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Schweinsbraten Vogerl Salat


Zutaten:
200 g Vogerlsalat
400 g kalter Schweinebraten
80 g Kürbiskerne, gehackt
1 Zwiebel
8 EL Kürbiskernöl
6 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
Cocktailtomaten zum Garnieren

Zubereitung:
Salat waschen, gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten.
Den Schweinsbraten in breite Streifen schneiden, den Salat damit belegen und mit den Kürbiskernen bestreuen.
Zwiebel schälen, klein hacken und mit Kernöl, Essig und 3 EL kaltem Wasser verrrühren, salzen und pfeffern.
Den Salat mit der Marinade beträufeln und sofort anrichten. 
Mit Cocktailtomaten und Zwiebelringen garnieren.

<a rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/gp/product/B0053CCPOY/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B0053CCPOY&linkCode=as2&tag=httpgesundhei-21">Fandler Original steirisches Kürbiskernöl g.g.A., 1er Pack (1 x 250 ml)</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=httpgesundhei-21&l=as2&o=3&a=B0053CCPOY" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />

Vitaminstanitzel


Zutaten:
100 g Vogerlsalat
100 g Kapernbeeren
1 säuerlichen Apfel (z.B. Kronprinz, Idared, Elstar)
16 Scheiben Mortadella, alternativ Emmentalerscheiben
4 EL Olivenöl
3 EL Orangensaft
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Salat putzen. Von den Kapernbeeren die Stiele entfernen und Beeren halbieren. Den Apfel waschen, achteln, entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit Kapern und Vogerlsalat vermengen.
Jeweils zwei Mortadella- oder Käsescheiben übereinanderlegen und diese zu Stanitzel einklappen. Stanitzel mit dem Salat füllen und anrichten.
Marinade: Olivenöl mit Orangensaft und Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Salat mit der Marinade beträufeln und die Stanitzel sofort anrichten.



Zimtkipferl



Zutaten:
130 g Mehl
60 g Staubzucker
50 g Haselnüsse gerieben
1 KL Zimt gemahlen
100 g kalte Butter
Mehl zum Ausarbeiten
60 g Zucker
1 KL Zimt gemahlen
Backtrennpapier

Zubereitung:
Mehl mit Staubzucker, Haselnüssen und Zimt auf der Arbeitsfläche gut vermengen. Butter in kleine Würfel schneiden, zum Mehl geben und alles rasch zu einem Teig kneten. 
Den Teig anschliessend - ohne Rastzeit - auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 50 cm langen Rolle formen und diese mit einem Messer in 50 Stücke teilen. 
Teigstücke mit bemehlten Händen zu Röllchen und anschliessend zu Kipferln formen. Kipferln auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 12 Minuten backen. 
Kipferln kurz überkühlen lassen. Zucker mit Zimt vermengen und die Kipferln darin wenden und auskühlen lassen. 

<a rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/gp/product/B013SM1M26/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B013SM1M26&linkCode=as2&tag=httpgesundhei-21">Haushaltsdose Keksdosen Plätzchendose 3er Set rund 1,5l/2,5l/5l rot Merry Christmas</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=httpgesundhei-21&l=as2&o=3&a=B013SM1M26" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />