Hallo Ihr Lieben !
Wie meine fleißigen Leser ja wissen, habe ich eine eigene Rubrik mit den Rezepten des Tages.
Ab heute möchte ich jedoch zusätzlich das jeweilige Gericht näher beschreiben - Warenkunde, weiterführende Links, Einkaufstipps, Buchtipps und mehr.
![]() |
Bild- und Rezept von : Bild der Frau Einkaufsliste:
200 g
Zuckerschoten
300 g
Kohlrabi
300
g Möhren
600 g
Rotbarschfilet, mit Haut
1/2
Zitrone, Saft
200 ml
Sahne
200 ml
Gemüsebrühe
weißer
Pfeffer
Muskat,
frisch gerieben
4 EL
geriebener Parmesan
1 Hand
voll Kerbel
2 - 3
EL Traubenkernöl
1 TL
Zitronenabrieb, unbehandelt
|
Frisches Gemüse:
Feldgemüse ist ein Sammelbegriff für Gemüse, das unter freiem Himmel angebaut wird. Diese Anbauart steht im Gegensatz zum gärtnerischen Gemüsebau, bei dem in Glashäusern, Folientunneln oder ähnlichen geschützten Bereichen gearbeitet wird. Zum Feldgemüse zählt man: Kohlgewächse, Salate, Zwiebeln, Gurken, Gemüsespargel, Karotten, Petersilie, Rote Rübe, Yacon u. v. a.
Nach den Erntezeiten unterscheidet man Frühgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse, Wintergemüse und Dauergemüse. Früher war diese Einteilung sehr wichtig für Anbauplanung und Ernährung. Durch den Anbau von Gemüsen in Gewächshäusern und den internationalen ganzjährigen Handel hat ihre Bedeutung stark abgenommen.
Nach Fruchtreife und dem Verzehr unterscheidet man Frischgemüse und Lagergemüse. Auch diese Unterscheidung hat durch Weiterverarbeitung und Lebensmittelkonservierung an Bedeutung verloren. Zum Beispiel kann verderbliches Gemüse durch Tiefkühlen oder in Konservendosen frisch gehalten werden.
In der Europäischen Union teilt man zudem das Gemüse in zwei Gruppen ein, um es hinsichtlich Preis und Erzeugung möglichst vergleichbar zu machen:
- Grobgemüse hat eine feste Zellwandstruktur. Zu ihnen zählen Gemüse wie Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, späte Möhren, Sellerie, Dicke Bohnen und auch das meiste Wintergemüse.
- Feingemüse hat im Gegensatz zum Grobgemüse eine feine Zellwandstruktur. Hierzu zählt man Gemüse wie frühe Möhren, Tomaten, Spinat, Schwarzwurzeln, Yacon oder Spargel.
Der Rotbarsch:
Der Rotbarsch oder Goldbarsch (Sebastes norvegicus) ist ein Meeresfisch des nördlichen Atlantik und ein bekannter Speisefisch. Er wurde schon 1772 vom norwegischen Naturforscher Peder Ascanius als Perca norvegica beschrieben und kommt von Nowaja Semlja, Spitzbergen, der südlichen Barentssee, der Küste Norwegens inklusive des Skagerrak, rund um Island, an den Küsten des südlichen und östlichen Grönland und der südlichen Labradorsee bis nach New Jersey vor.
![]() |
Nicht lange suchen - Gleich Rotbarsch online bestellen! |