Gestern war Spinat im Angebot und deshalb habe ich mir ein besonderes Rezept für heute rausgesucht. Bestimmt hat der eine oder andere Gefallen an diesem außergewöhnlichem Rezept gefunden.
Viel Spaß beim Nachkochen !
![]() |
Text- und Bildquelle: ichkoche.at |
Zutaten:
250 g Mehl
1 Prise Salz
2 Eier
550 ml Milch
40 g Butterschmalz (zum Ausbacken)
300 g Blattspinat (frisch)
Salz
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote (rot)
2 EL Olivenöl
2 EL Pinienkerne
Pfeffer (aus der Mühle)
Muskat
8 Scheiben Schinken(gekocht)
Der Echte Spinat (Spinacia oleracea), auch Gemüsespinat, Gartenspinat oder kurz Spinat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spinat (Spinacia) innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae, enthält die früheren Chenopodiaceae). Diese Kulturform entstand wohl in Südwestasienund wird hauptsächlich als Blattgemüse verwendet.
Spinacia oleracea ist vermutlich in Südwestasien entstanden und im Mittelmeerraum seit der Antike eingebürgert. Als kultivierte Gemüsepflanze ist sie in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet, manchmal kommt sie auch verwildert vor. Sie wächst in den gemäßigten und subtropischen Regionen bis zu einer Höhenlage von 1550 Meter.
Von Spinat existieren etwa 50 Kultursorten. Sorten mit gehörnten Früchten gelten als ursprünglicher und kälteliebender, Sorten mit runden Früchten, die vermutlich an mehreren Orten unabhängig voneinander entstanden sind, gelten als fortentwickelter und toleranter gegen hohe Temperaturen. In der Türkei sind auch runde und gehörnte Früchte an derselben Pflanze gefunden worden.