Nachdem ich gestern sehr spät dran war, möchte ich heute schon vor dem Frühstück das Rezept des Tages liefern.
Habt viel Spaß beim Kochen und Genießen.
![]() |
Bild- und Rezeptquelle: Lidl |
Käsehähnchen aus dem Ofen
Zutaten:
Brathähnchen , ca. 1,3 kg, alternativ Poularde oder Hähnchenkeulen
Meersalz
schwarzer Pfeffer
70 g Mandelkerne
70 g Pinienkerne
100 g Mozzarella, gerieben oder durch eine Spätzlepresse gedrückt
50 g Brie, gerieben oder durch eine Spätzlepresse gedrückt
50 g Emmentaler, fein gerieben
150 g Frischkäse, alternativ Speisequark
1 EL Minze, gehackt
1 EL Blattpetersilie, gehackt
1 Knoblauchzehe, geschält
2 Eigelbe
0.5 Zitrone, nur den Saft
1 Bund Thymian
1 Bund Petersilie
1 Zweig Rosmarin
60 g Butter
1 EL Meersalz, grob
Ein Brathähnchen (Syn. Broiler, Brathuhn, Grillhuhn oder Brathendl) ist ein gebratenes Huhn mit einem Gewicht zwischen 700 und 1600 Gramm, das etwa 33 Tage nach dem Schlüpfen und vor Erreichen der Geschlechtsreife geschlachtet wird.Trotz des Ausdrucks Hähnchen kann es sich dabei auch um weibliche Tiere handeln.
Während in der österreichischen Küche das Backhendl bevorzugt wird, hat sich in der deutschen Küche das gebratene oder gegrillte Hähnchen seit dem 19. Jahrhundert zum beliebtesten Geflügelgericht entwickelt, das mittlerweile vor allem an Imbissständen fertig zubereitet verkauft wird. Brathähnchen war lange Zeit das populärste Gericht der Restaurant-Kette Wienerwald.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.