google-site-verification: google848de0dbd041af0c.html

Keine Neuigkeiten verpassen ? Dann folgen Sie unserem Blog. Wir freuen uns auf Sie !

Dienstag, 29. November 2016

Basisch genießen

Fit und gesund mit basischer Ernährung

Sind Sie oft müde, kraftlos und fühlen sich einfach nicht wohl? Dann könnte Ihr Körper übersäuert sein. Das richtige Verhältnis von Säuren und Basen spielt nämlich für den Stoffwechsel und damit für Gesundheit und Wohlbefinden eine bedeutende Rolle. Und Ihr Säure-Basen-Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen, ist gar nicht schwer – schon mit wenigen einfache Umstellungen in Ihrem Speiseplan können Sie Ihrem Körper Gutes tun. Reichlich Obst, Gemüse, Salat, Kräuter, Nüsse, Mineralwasser und Kräutertee, dazu Vollkorngetreide, Vollmilchprodukte, Fleisch und Fisch in Maßen – das ist die Formel für mehr Wohlbefinden. 
In diesem Buch finden sich zahlreiche Rezepte und Informationen, die den Einstieg in die basische Ernährung ganz leicht machen. Leckere Ideen fürs Frühstück und für den kleinen Hunger, sättigende Hauptgerichte mit und ohne Fisch und Fleisch, gesunde Getränke und sogar verlockende Süßspeisen und Gebäck haben wir in dieser abwechslungsreichen Rezeptsammlung zusammengetragen. Eine ausführliche Einleitung beantwortet zudem alle Fragen rund um die Säure-Basen-Balance.

- Perfekt für den Einstieg: zahlreiche Rezepte und Informationen rund um die basische Ernährung
- Leckere Rezept-Ideen für jeden Tag: fürs Frühstück und für den kleinen Hunger, sättigende Hauptgerichte mit und ohne Fisch und Fleisch, gesunde Getränke sowie verlockende Süßspeisen und Gebäck
- Jedes Rezept mit brillantem Farbfoto und ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung



Über den Autor und weitere Mitwirkende Marie Gründel studierte Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre in einem führenden deutschen Ratgeberverlag. Heute ist sie als Fachjournalistin für Gesundheits- und Genussthemen tätig.

Gut leben mit Histaminintoleranz

Richtig essen bei Histaminproblemen.

Immer mehr Menschen leiden unter Problemen beim Histaminabbau, ob erworben oder angeboren. Die im Stoffwechsel natürlicherweise vorkommende Substanz kann dabei nicht mehr im Körper abgebaut werden und führt so zu Beschwerden unterschiedlichster Art, die teilweise gravierend sind. Daher sind histaminhaltige Lebensmittel (z.B. Wein, Käse, fermentierte Lebensmittel) zu meiden, ebenso Wirkstoffe in Medikamenten, welche die Histaminausschüttung im Körper anregen. Das kann auch Personen betreffen, die sonst kaum Probleme mit Histamin haben. 


Die Heilpraktikerin Nora Kircher gibt aus langjähriger Erfahrung fundierten Rat, Tipps und Ernährungshinweise für den Alltag sowie zahlreiche, teilweise genial einfache Rezepte mit Variationen und naturheilkundliche Hinweise, die auch für kleine Kinder und sehr empfindlichen Menschen hilfreich sind.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Nora Kircher schreibt aus eigener Erfahrung und ist Autorin vieler Ernährungsratgeber. Sie ist Mitglied im Deutschen Allergikerverband und beruflich als Heilpraktikerin tätig. Sie leitet ein Seminarzentrum für Gesundheit und berät seit vielen Jahren Patienten in Diätfragen. Zudem ist sie Dozentin für Heilpraktiker an der Paracelsus-Schule Hannover.

Krankheiten heilen mit Lebensmitteln


Krankheiten vorbeugen, Krankheiten bekämpfen, Gewicht und Fett verlieren.


Krebs Wundermittel: Saba-Saba (Corossol oder Sauersack) 
Avocados können Leukämie (myeloische Leukämie (AML)) bekämpfen
Mit Ingwer bleibst du das ganze Jahr erkältungsfrei! 
Ananas schützt dich vor Depressionen! 
Moringa ist ein Wundermittel gegen Krebs! 
Papaya schützt vor freien Radikalen! 

Diese und viele andere wichtige Erkenntnisse findest du in diesem Buch. 
Weit über 30 Beschwerden sind alphabetisch aufgelistet, mit den wichtigsten Lebensmitteln, die zur Heilung beitragen oder dich vor einer Erkrankung schützen. 

Gesunde Ernährung, gesunder Körper, aber mit welchen natürlichen Lebensmitteln? 
Du wirst erstaunt sein, wie eine Ernährungsumstellung viele deiner Beschwerden beseitigt, dich gesund macht, und du wirst staunen, wieviel du dabei abnimmst, wie viele Muskeln du aufbaust und wie viel vitaler und glücklicher du bist. Das ist fast magisch. 

Viele Lebensmittel haben vorbeugende und vor allem nachhaltige Wirkung. Wichtig ist es, verschiedene Lebensmittel gleichzeitig zu sich zu nehmen und eine gesunde Ernährung als Grundbasis der Essgewohnheit zu übernehmen. 

In diesem Handbuch erhältst du Hinweise zu Selbsthilfemaßnahmen, um deine Gesundheit ganzheitlich mit natürlichen Lebensmitteln zu stärken, zu schützen, zu erhalten oder wieder zu erlangen. Dieses Buch ist kein Fachbuch und ersetzt überhaupt nicht ärztliche Konsultationen und Arztbesuche, aber es gibt dir wieder ein schönes Gefühl und stärkt dein Selbstvertrauen und fördert einen besseren Kontakt zu dir. Denn die Natur bist du und du bist die Natur. Sich mit natürlichen Lebensmitteln und anderen natürlichen Mitteln auseinanderzusetzen, heißt, sich besser zu verstehen. Wer sich gut kennt und sich gut versteht, lebt gesünder, glücklicher und friedlicher, so sagt ein afrikanisches Sprichwort. 

In der modernen Schulmedizin und in der Fachwelt werden Krankheiten, deren Ursachen und deren Behandlung oft anders erklärt und behandelt, als man dies aus ganzheitlicher Sicht tut. Die Fachwelt versucht, Krankheiten lokal aufzufassen. Aus ganzheitlicher und natürlicher Sicht betrachtet man den gesamten Organismus und selten nur einzelne Symptome. Während zum Beispiel die Schulmedizin die schwache Potenz mit Medikamenten (die noch weitere Nebenwirkungen mit sich bringen) zu stärken versucht, ohne dem Patienten abzuraten, sich weiterhin schlecht zu ernähren und ungesund zu leben (Alkohol, Milchprodukte, Fertigprodukte, Limonaden, Zigaretten, Sportmangel usw.), zielt die natürliche Methode darauf ab, den gesamten Organismus wieder in sein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Im Fall dieser Person, die an schwacher Potenz leidet, würde nicht nur die Potenz angeschaut werden, sondern auch die ganze Lebensführung. Vielleicht würde nur das Abstellen der schlechten Ernährung ausreichen. Den Menschen kann man nicht trennen, nicht in seine einzelnen Teilen, nicht von der Gesellschaft, in der er lebt, nicht von der Natur, denn er ist ein Teil von ihr und das bedeutet, man kann ihn nicht trennen von dem, was er isst, trinkt und atmet. 
Daher wirken viele natürliche Methoden manchmal schon lange, obwohl die Schulmedizin erst jetzt gewisse Zusammenhänge herausfindet. 
Seit Jahren beschäftige ich mich auch in meinem Coaching mit dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Lebensmitteln. Inspiriert von meinen Erkenntnissen und Kenntnissen aus Afrika, die ich in vielen Ritualen gelernt habe, und meinen Erfahrungen aus anderen Teilen der Welt, habe ich mich entschieden, dieses Buch zu schreiben. 

Ein Handbuch, damit du selbst weitersuchst und verstehst, wie das, was du isst, deine Gesundheit sehr bestimmt.


Jagen für den Kochtopf

Wohl kaum eine andere Speise verwöhnt den Gaumen so sehr wie delikates und zudem überaus gesundes Wildfleisch. Unter dem bekannten Titel „Jagen für den Kochtopf “ legt der renommierte Koch, Wildexperte und Jäger Francis R. Hoff über 90 neue Wildrezepte vor. Hier findet man neben Reh oder Ente auch Wildarten wie Murmeltier und Eichelhäher, die sonst in keinem Kochbuch vertreten sind. Mit den herrlich bebilderten Rezepten wird aus der Jagdbeute garantiert ein kulinarischer Hochgenuss für Familie, Freunde und Gäste.

Vitalpilze für ein gesundes Leben

In Asiens traditioneller Heilkunde spielen Vitalpilze seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. So werden beispielsweise Shiitake, Reishi und Judasohr nicht nur zur Immunstärkung eingesetzt, sondern auch bei Leber- und Nierenleiden, Verdauungsbeschwerden, Gefäß- und Gelenkerkrankungen und Vergiftungen. Selbst bei Krebs entfalten sie eine heilende Wirkung. Bei uns im Westen erlebt die 'Mykotherapie' - die Anwendung von Vitalpilzen zu Therapiezwecken - besonders in der naturheilkundlichen Medizin einen fulminanten Aufschwung. Zu Recht, denn auch wissenschaftliche Studien belegen ihre Heilkraft. Mit Rezepten für eine gesunde Pilz-Genussküche.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Michaela Döll, Jahrgang 1955, hält neben ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Baunschweig bundesweit und international Vorträge und Fortbildungen zu den Schwerpunktthemen Ernährung, orthomolekulare Medizin und Zivilisationserkrankungen.